Historische Darstellungsgruppe Leib-Infanterie-Regiment
(1. Brandenburgisches) No. 8 und
sechspfündige Fußbatterie No. 3 (1813 - 1815) e.V.
Die Mitglieder der "Historischen Darstellungsgruppe Leib-Infanterie-Regiment (1. Brandenburgisches) No. 8 und sechspfündige Fußbatterie No. 3 (1813 - 1815)" wollen europäische und preußische Geschichte der Napoleonischen Epoche lebendig werden lassen und freundschaftlichen Umgang zu anderen Gruppen des In- und Auslandes pflegen. |
![]() |
Am Anfang der Geschichte unseres Vereins stand die Einweihung eines großen Zinnfigurendioramas im Blüchermuseum zu Kaub am 30. April 1990: Der Rheinübergang von Blüchers Schlesischer Armee. Zu diesem Ereignis waren u.a. Gäste aus den neuen und alten Bundesländern in rekonstruierten Uniformen angereist. Es waren sächsische Preußen, Preußendarsteller aus Leipzig, und hannoversche Jäger, die als erste in Kaub Geschichte zum Anfassen in bunten Uniformen zeigten. |
Das Regiment, das wir darstellen, ging aus dem Grenadier-Regiment Waldenfels, dem 2. Pommerschen Reserve-Bataillon, dem 3. Neumärkischen Reserve-Bataillon und der Schillschen Infanterie hervor, welches an der Verteidigung Kolbergs 1806 bis 1807 teilnahmen. Es wurde 1808 gestiftet und erhielt den Namen Leib-Infanterie-Regiment, der ihm von König Friedrich Wilhelm III. zur Erinnerung an die Verteidigung Kolbergs verliehen wurde. |
![]() |
Für Interessenten an unserem Hobby gibt es an fast allen 52 Wochenenden im Jahr Veranstaltungen, die einen Besuch wert sind. |
|
![]() |
Historische Darstellungsgruppe Leib-Infanterie-Regiment |
![]() |
Inhaltlich verantwortlich: Mark Menge, Jörg Scheibe | |
23. September 2003 |